Sorgen Sie für einen einfachen Zugang zu Wasserstellen
Stellen Sie sicher, dass allen Kühen genügend Wasserstellen mit hochwertigem Wasser zur Verfügung stehen. Da Rinder Saugtrinker sind, trinken sie am liebsten von einer offenen Oberfläche. Allerdings benötigen offene Tränken tägliche Pflege und Kontrolle. Der Kot von Kühen, Vögeln und Nagetieren kann zusammen mit Streu, Staub und Futterresten diese Tränken leicht verunreinigen. Große Trogtränken sollten daher gerade bei warmen Temperaturen regelmäßig gereinigt werden, um schädlichem Biofilm oder Algenbildung entgegenzuwirken.
Um den Flüssigkeitsbedarf der Herde zu decken, stellen Sie sicher, dass bei 20 Kühen mindestens eine Trogtränke mit einer Breite von 120 cm zur Verfügung steht. Alternativ installieren Sie mindestens zwei Tränkebecken, die jeweils 20 Liter Wasser pro Minute liefern können. Hängen Sie die Tränken in einer Höhe von 60 cm auf und halten Sie eine Wassertiefe von mindestens 7 cm ein, damit die Kühe problemlos trinken können.
Kühe sollten niemals mehr als 20 Meter laufen müssen, um ans Wasser zu gelangen. Durch die Platzierung von Schattenstrukturen in der Nähe von Wasserstellen können Kühe dazu angeregt werden, häufiger zu trinken, da sie sich dadurch wohler fühlen. Eine Hochleistungskuh, die etwa 40 Liter Milch pro Tag produziert, benötigt bei heißem Wetter drei bis vier Liter Wasser, um einen Liter Milch zu produzieren.